Buddha mit Thai-Tänzerinnen
Vesakh-Fest 2024



Das Programm für den 18. Mai 2024 ist noch nicht festgelegt. Das wird voraussichtlich bis März dauern. Bis dahin lassen wir zur Orientierung noch das Programm vom Vorjahr stehen.

Programm am Samstag, 20. Mai 2023

Beginn Seebühne Nepalpagode Japangarten Thaisala
13:00 Einzug der Buddha-Statue
und chinesischer Löwentanz
 
13:15 Eröffnungszeremonie mit
gemeinsamer Rezitation
13:30 Thailändische Tänze
Wat Thai München
Kinder entdecken den Buddhismus mit Märchen, Malen und Basteln
Für Kinder ab 4 Jahre
Aryatara Institut
Komuso
Shakuhachi-Flöten-Gruppe
Im Pavillon
13:45
14:00   Lesung buddhistischer Texte und weiser Gesänge
Irmela von der Osten
14:15 Komuso
Shakuhachi-Flöten-Gruppe
14:30 Rezitation und Vortrag über die Bedeutung von Vesakh
Drubpon Palkyi
Drikung Garchen Institut München
14:45
15:00 Chinesischer Löwentanz
Choy Li Fut München
      Thailändische
Tänze
15:15 Singen von Mantras und Dohas verschiedener Meister aus der Karma Kagyü Linie
mit Anna Maria Schmid
"Warum wir eine Lehrerin/ einen Lehrer brauchen"
Vortrag und Meditation
Bernhard Kleinschmidt
zen in münchen
 
15:30 18 Figuren der Harmonie, Schule Dao Qi Gong München
15:45
16:00 Tibetische Musik und Tänze
Tibetische Kindertänze
Verein der Tibeter Deutschland Sektion Münchens
   
16:15 "Mit 'tiefem Schauen' Leiden überwinden"
Vortrag und Abschlusslied
Arno Elfert
Gemeinschaft für achtsames Leben
16:30
16:45 Khukh Mongol
Traditionelle mongolische
Musik mit Obertongesang
17:00   Komuso
Shakuhachi-Flöten-Gruppe
17:15 Einführung in stille Meditation und Meditationspraxis
Drubpon Palkyi
Drikung Garchen Institut München
17:30
17:45 Tai Ji Quan Chen Stil
Schule Dao Qi Gong München
 
18:00  
18:15 Mantra-Singen
mit "Buddhas Open Heart"
vom Buddha Haus München
"Mitfühlendes Verständnis - der Weg des Buddha"
Vortrag und Mitgefühl/ liebende Güte Meditation
Wolfgang Smith – Theravada Tradition
18:30
18:45
19:00 Heilsame Wünsche und Widmungen von allen für alle  
19:15
19:30 Gemeinsame Kerzenzeremonie
angeführt von Ordinierten als Abschluss und Höhepunkt
19:45
20:00
20:15
20:30